-
Rechner aufrüsten
-
Docker unter Windows verwenden
-
.NET Core WebAPI mit JWT Authentifizierung
-
Markdown in Linux Kommandozeile mit Docker
-
Bash-Completion für ssh mit Hostnamen aus dem Nameserver
-
Markdown in Linux Kommandozeile formatiert anzeigen
-
DNS Server in Docker Container
-
Bestehende Projekte in git einchecken
-
Mysql-Connection über SSH-Tunnel
-
Keymapping in MySql-Workbench ändern
-
Bestehende Subversion-Repositories nach git konvertieren
-
Einen git-Server mit Rechteverwaltung durch gitolite aufsetzen
-
Selbstextrahierendes Archiv mit 7-Zip erstellen
-
Attribute, Reflection und Vererbung
-
Remove Focus Rectangle
-
Kleiner Performance Messer
-
String, der Performance Killer
-
Logging in die Ereignisanzeige
-
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
Verwende ich Windows oder Linux?
-
String To Enum
-
Default Value bei Enumerations
-
yield return – Optimierte Rückgabefunktionen
-
Überschriebene Property sicher mit Reflection auslesen
-
C# Form.TopMost einstellen
-
Konfiguration einer .NET Anwendung
-
Immer diese Warnungen
-
Delphi: I call you by your name – dynamische Prozeduraufrufe
-
Singleton Pattern
-
Paging mit SQLServer
-
Application.Exit() statt this.Close() im FormLoad?
-
Echte Zufallszahlen mit C#
-
Convert T to …
-
Lamda Expressions
-
Erste Eindrücke von Windows 8
-
Microsoft-Minute
-
Von Konstruktoren und Destruktoren
-
WPF: Vollbild-Anwendung ohne Titelleiste
-
Welcher .NET Reflector?
-
Usability: Scrollbare Elemente
-
Dependecy Injection mit Castle Windsor Container
-
Nürnberger Zoo
-
Und das sollte man eigentlich auch nicht verheimlichen
-
Blumen
-
Babybauch Shooting
-
Mittelalter in München
-
Braveheart Battle
-
In Extremo – Sterneneisen Tour 2011 in der Donauarena
-
Burgfest in Burghausen 2010
-
Ein bisschen visuelle Kultur
-
Ein bisschen Medizin - Salbei-Kräuter-Likör aus dem Garten
Wenn ich schon dabei bin, mach ich auch gleich meinen nächsten Likör, den ich jetzt schon seit einigen Jahren immer wieder ansetze. Da wir recht viel Salbei im Garten haben, hab ich vor einiger Zeit mal den Versuch gestartet und daraus einen Likör angesetzt. Überraschenderweise kam der recht gut an und war auch noch recht bekömmlich.
Da jedes Jahr unsere Kräuter ein bisschen anders wachsen, schmeckt er auch jedes Jahr ein bisschen anders und ich muss auch zugeben, dass ich keine echten Mengenangaben machen kann. Aber bisher war er immer verdammt lecker. -
Frischer Beerenlikör
Seit einigen Jahren setze ich immer wieder mal einen Likör an, wobei ich in erster Linie immer einen Salbei-Kräuter-Likör gemacht habe. Letztes Jahr hab ich aber zum ersten mal einen Beerenlikör angesetzt und der war so lecker, dass ich dieses Jahr gleich wieder beschlossen habe, eine schöne Flasche damit zu füllen.
-
Kochbuchserie - Otus Mystery Vor einiger Zeit haben meine Frau und ich ein Kochbuch gefunden, dass uns auf Grund der Fantasy-Aufmachung aufgefallen ist. Da wir ohnehin gerne kochen und auch gerne neue Rezepte ausprobieren, vor allem, wenn es eher deftig ist, haben wir das Kochbuch damals gekauft (ich glaub, das war die "Zwergenküche") und waren dann auch vom Inhalt recht begeistert.
-
Rezeptempfehlung: Fischfilet mit Senfkruste
Jeder, der ein Schlemmerfilet mag, wird sicherlich auch mal interessiert sein, das selbst auszuprobieren. Ich kann nur sagen, dass diese Variante tausendmal besser schmeckt als irgendein fertiges Schlemmerfilet. Außerdem kann man natürlich auch beliebig selbst variieren und ausprobieren, was man selber am liebsten mag.
-
Schneller Met auch bekannt als „Schädelkracher“
Dieses Jahr ist es mir das erste mal passiert, dass mir die Met in der Mittelaltermarkt-Saison ausgegangen ist. Grund dafür ist ehrlich gesagt, dass mein letzter Ansatz ungenießbar wurde. Ich hab mich einfach zu wenig darum gekümmert und so durfte ich die leckeren (naja… eher saueren) 15 Liter in den Abfluss schütten.
-
Finnisch, die Weltsprache
„Ist die Zeit gekommen, dass Finnisch seinen Platz als Weltsprache einnimmt?“ Offenbar ist es sehr schwierig, auf diese Frage eine definitive Antwort zu geben. Auf den ersten Blick scheint es viele Faktoren zu geben, die solch eine Entwicklung verhindern.
Erstens: Finnisch wird nur von etwa 0.05% der Weltbevölkerung gesprochen; zweitens: die Sprache kann nicht durch 10 einfache Lektionen gelernt werden; und drittens: es gibt immer noch Finnen, die diese Sprache nicht verstehen. -
Einkaufswahnsinn
So. Jetzt wird es wieder Zeit, dass der Sommer kommt. Ist zwar ein bisschen früh, aber ich hab mir gerade ein bisschen was geleistet… Das Internet ist schon was feines. Keine Feiertage, man kann immer einkaufen und man kann unnötig viel Geld ausgeben :-)
-
Erledigt: Spectaculum Nordgavia
So. Der erste Mittelaltermarkt dieses Jahr ist für uns wieder vorbei. Nachdem wir eigentlich letztes Jahr nicht sonderlich begeistert waren vom Spectaculum Nordgavia in Parsberg, muss ich zugeben, dass wir dieses Jahr sogar zweimal dort waren. Sowohl Samstag als auch Sonntag war das Geld wirklich wert. Es ist zwar nach wie vor ein eher kleiner Markt mit relativ wenig Marktständen, aber dafür gab es dieses Jahr wirklich super Show. Einige möchte ich dabei auf jeden Fall gleich mal namentlich erwähnen:
subscribe via RSS